GLAS2022 – Auswahl der Künstler*innen – Immenhäuser Glaspreis
Auswahl der Künstler*innen für den Immenhäuser Glaspreis
Teilnehmende Glaskünstler*innen
Marina Aletsee — Frank Ballowitz — Michael Behrens — Elisabeth Brosterhus — Simone Fezer — Ursula-Maren Fitz — Ariane Forkel — Barbara Freshwater — Alexandra Geyermann — Elena Graure-Manta — Wilfried Grootens — Jörg Hanowski — Iris Haschek — Jürgen Höpner — Masumi Igarashi — Monika Ihl — Heide Kemper — André Kestel — Katharina Kleinfeld — Henry Knye — Bernd Lichtenstein — Anja Listl — Silvia Lobenhofer-Albrecht — Uta Majmudar — Elke Mank — Elvira Martens — Sina Mendler — Ursula Merker — Wolfgang Mussgnug — Stella Orlowski — Alkie Osterland — Angelika Pietsch — Susanne Precht — Ulrich Precht — Dina Priess dos Santos — Olga Pusztay — Annegrete Riebesel — Andreas Rieder — Gabriele Riester — Hermann Ritterswürden — Torsten Rötzsch — Achim & Hiltrud Schieffer — Reiner Schlestein — Christa Schmets — Heidi Schmitt — Wolfgang Schmölders— Olaf Schönherr — Antje Schröder — Susanne Sorg — Michaela Swade — Mary Sych — Ulrike Umlauf-Orrom — Wilhelm Vernim — Maria Völkel — Michael F. J. Weinfurtner — Samuel Weisenborn — Hans-Jürgen Westphal — Angela Willeke
VORSTELLUNG MEINER OBJEKTE
Beschreibung
Das Objekt *In mir die Zeit* aus der Gruppe „Gestern – heute – morgen“ birgt in einem Objektrahmen – in einem schützenden Raum – ein schalenförmiges Gefäß. Feine Fäden verbinden und befestigen das Objekt mit dem Untergrund aus Papier und Goldfolie.
Statement
Geht die Erinnerung verloren, verlieren wir unsere Identität. Dann leben wir von Sekunde zur Sekunde, Schritt für Schritt. Denn das was war, scheint verloren und das was kommen wird, ist bereits vergessen. Über die Sinne öffnet sich ab und an ein Licht in der Dunkelheit. Und wir können für einen Moment die Zeit sehen, die im gestern, heute, morgen unser Leben füllt.
Technik
Auf Sand geschmolzenes schwarzes Glas. Glasoberfläche mit Ölkreide gestaltet. Auf einem Untergrund aus Papier und Goldfolie aufgenäht. Tusche- und Graphit-Zeichnung. Signiert und in einem Objektrahmen platziert.
Daten
Entstehungsjahr: 2021
Maße: Glasobjekt in einem Objektrahmen
Höhe: 33 cm
Breite: 33 cm
Tiefe: 9 cm
Durchmesser Glasobjekt: 14 – 15 cm
Beschreibung
Das Objekt „In mir die Zeit II“ aus der Gruppe „Gestern – heute – morgen“ birgt in einem Objektrahmen – in einem schützenden Raum – ein schalenförmiges Gefäß. Das Gefäß birgt feine Drahtfäden, deren Enden scheinbar wie Lichtpunkte über dem Gefäß schweben. Feine Fäden verbinden und befestigen das Objekt mit dem Untergrund aus Papier.
Statement
In mir die Zeit – Erinnerungen aus dem Gestern wachsen ins Heute. Schaffen Verbindungen, die dem Suchenden wie Sterne den Weg leuchten. Es sind innere Prozesse, die aus dem Gedankenchaos verlorener Zeit, die Gedankenwege mit gestern, heute und morgen verbinden.
Technik
Auf Sand geschmolzenes Glas und Messingdraht. Glasoberfläche mit Tusche und Ölkreide gestaltet. Mit Echtgoldfolie und Echtsilberfolie umwickelte Drahtenden. Glasobjekt auf einem Untergrund aus Papier mit Faden befestigt. Signiert und in einem Objektrahmen platziert.
Glasobjekt in einem Objektrahmen
Höhe: 33 cm
Breite: 33 cm
Tiefe: 9 cm
Durchmesser Glasobjekt: 17 – 20 cm
Die Ausschreibungsbedingungen zum Wettbewerb legen fest, dass die Objekte nach 2019, dem Jahr des letzten Glaspreises, entstanden sein müssen und noch nicht auf einer öffentlichen Ausstellung zu sehen waren. Die seit 2020 währende Corona-Pandemie hat es vielen Glasschaffenden bei ihrer Arbeit nicht einfach gemacht. In zahlreichen Objekten spiegelt sich die derzeit noch immer schwierige Situation. Dennoch haben sich wieder 60 Künstlerinnen und Künstler beworben und präsentieren sich mit 100 Objekten der Jury und dem Publikum.
Die Preisverleihung findet während der Finissage am 17. September 2022 statt.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
GLAS 2022 — 8. Immenhäuser Glaspreis 21. Mai – 17. September 2022
Schirmherrin: Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Glasmuseum Immenhausen
Am Bahnhof 3
34376 Immenhausen
Tel.: (0 56 73) 20 60
glasmuseum@immenhausen.de www.glasmuseumimmenhausen.de
Öffnungszeiten: Di-Do 1017 Uhr Feiertage auf Anfrage. Fr-So 13-17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 3,50 EUR
Schüler / Stud. 2,50 EUR Familienkarte 8,00 EUR
(2 Erwachsene und eigene Kinder unter 18 Jahren)
- Categories
- Aktuell
- Allgemein
- Ausstellung
- Termine